aufsammeln

aufsammeln

* * *

auf|sam|meln ['au̮fzaml̩n], sammelte auf, aufgesammelt <tr.; hat:
einzeln aufheben und sammeln:
er sammelte die Münzen auf, die ihm aus dem Portemonnaie gefallen waren.
Syn.: auflesen, aufnehmen, aufraffen.

* * *

auf||sam|meln 〈V. tr.; hat
1. etwas \aufsammeln (vom Boden od. Tisch) aufheben u. sammeln, auflesen, aufnehmen
2. 〈umg.〉 jmdn. \aufsammeln jmdn. (zufällig) finden u. mitnehmen

* * *

auf|sam|meln <sw. V.; hat:
1. (verstreut Liegendes) aufheben:
die Scherben [vom Boden] a.
2. (ugs.) aufgreifen u. mitnehmen:
die Polizei hat einige Betrunkene [auf der Straße] aufgesammelt.

* * *

auf|sam|meln <sw. V.; hat: 1. (verstreut Liegendes) aufheben: die Scherben [vom Boden] a.; während dunkle Gestalten zwischen ihren Füßen Zigarrenstummel aufsammelten (Th. Mann, Krull 149); Einige Bilder und Briefe fallen heraus. Ich sammle sie auf (Remarque, Im Westen 159). 2. (ugs.) aufgreifen u. mitnehmen: die Polizei hat einige Betrunkene [auf der Straße] aufgesammelt; Paterna wollte als Letzter aufsteigen, um Zurückbleibende aufzusammeln (Konsalik, Promenadendeck 328); Aus der Gosse hat sie ihn aufgesammelt, ... ohne sie wär er ja verkommen! (Kempowski, Zeit 26). 3. (selten) ansammeln, aufhäufen: Vorräte a.; Ü der Groll hat sich in ihm aufgesammelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufsammeln — Aufsammeln, verb. reg. act. sammeln und aufheben. Erbsen, Nüsse, Körner aufsammeln, nehmlich von der Erde. Ich Thor sammelte Blumen auf, die in den Thränen anderer reiften, Dusch. Figürlich. Ich konnte nicht die letzten zärtlichen Worte von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufsammeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • aufheben • auflesen Bsp.: • Das Mädchen hob seinen Ball auf …   Deutsch Wörterbuch

  • aufsammeln — V. (Mittelstufe) etw., was am Boden liegt, aufheben Beispiel: Die Kinder haben das Spielzeug vom Boden aufgesammelt …   Extremes Deutsch

  • aufsammeln — auf·sam·meln (hat) [Vt] etwas (Kollekt od Pl) aufsammeln Dinge, die verstreut herumliegen, aufheben <die Scherben aufsammeln> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufsammeln — 1. aufheben, auflesen, aufnehmen, aufraffen, aufsuchen, hochnehmen, zusammenraffen; (bes. südd., österr.): aufklauben, zusammenklauben. 2. aufgreifen, einsammeln, mitnehmen; (ugs.): auflesen. * * * aufsammeln:1.〈Umherliegendesaufnehmen〉[auf]lesen·… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufsammeln — aufsammelntr jnzufälligtreffenundmitnehmen.Parallelzu⇨auflesen.StammtimengerenSinneausdemmilitärischenBereich(VersprengteauffindenundzurSammelstellebringen).1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufsammeln — auf|sam|meln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufsammeln — Wer auffsamlet, der geneusst auch billig. – Henisch, 1495, 56 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mitnehmen — aufsammeln; auflesen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; …   Universal-Lexikon

  • auflesen — mitnehmen; aufsammeln * * * auf|le|sen [ au̮fle:zn̩], liest auf, las auf, aufgelesen <tr.; hat: sammelnd vom Erdboden aufheben: sie kniete auf dem Boden und las alle Perlen auf. Syn.: ↑ aufheben, ↑ aufnehmen, ↑ aufraffen, ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”